Der Sonderforschungsbereich TRR332 ist ein von der DFG finanziertes Konsortium, dessen Ziel es ist, ein besseres Verständnis der Biologie der Neutrophilen zu entwickeln. Unsere Studien werden Mechanismen aufdecken, wie die Gewebeumgebung die Produktion sowie den Phänotyp von Neutrophilen reguliert. Außerdem soll entschlüsselt werden, wie die Aktivität von Neutrophilen intrazellulär kontrolliert wird und wie Neutrophile in verschiedenen Krankheitskontexten funktionieren. Ein solcher Ansatz wird nicht nur wichtige Aspekte der fein abgestimmten Regulationsmechanismen der neutrophilen Aktivierung aufdecken, sondern auch die Entwicklung maßgeschneiderter Interventionsstrategien ermöglichen.
News
Why animal experiments are so important
TRR332 awards pilot and strategic grants
Events
journal club A7
flashlight talk B1
invited lecture by Richard Kitching (Monash University, Australia)
Autoimmunity to neutrophil granule proteins causing small vessel vasculitis: unique mechanisms of tissue injury
LMU München