Der Sonderforschungsbereich TRR332 ist ein von der DFG finanziertes Konsortium, dessen Ziel es ist, ein besseres Verständnis der Biologie der Neutrophilen zu entwickeln. Unsere Studien werden Mechanismen aufdecken, wie die Gewebeumgebung die Produktion sowie den Phänotyp von Neutrophilen reguliert. Außerdem soll entschlüsselt werden, wie die Aktivität von Neutrophilen intrazellulär kontrolliert wird und wie Neutrophile in verschiedenen Krankheitskontexten funktionieren. Ein solcher Ansatz wird nicht nur wichtige Aspekte der fein abgestimmten Regulationsmechanismen der neutrophilen Aktivierung aufdecken, sondern auch die Entwicklung maßgeschneiderter Interventionsstrategien ermöglichen.
News
Events
journal club C1
flashlight talk C2
invited lecture by James Chalmers (Dundee University)
Dipeptidyl peptidase-1 inhibition: a novel therapy targeting neutrophilic inflammation
online only - LMU
flashlight talk C1
invited lecture by Barbara Bröker (Universitätsmedizin Greifswald)
Beyond neutrophils: proteases in Staphylococcus aureus' interplay with its host
Room N 02.017 - BMC - München